Externes Zip-Programm einbinden
Obwohl die interne Zip-Engine (so nennt sich die Gesamtheit der Programmteile zur Komprimierung und Verschlüsselung) sehr leistungsfähig und schnell ist, möchten Sie vielleicht doch ein anderes Zip-Programm verwenden. Dabei muss es nicht unbedingt ein Zip-Programm sein - es könnte auch nur ein Verschlüsselungsprogramm sein, da Sie die übergebenen Parameter frei definieren können.In den allermeisten Fällen ist die interne Zip-Engine für Backup-Zwecke aber die beste Wahl, da CoolZipBackup von externen Programmen ausgegebene Fehler nicht interpretieren und entsprechend reagieren kann, da diese Fehlermeldungen CoolZipBackup unbekannt sind.
CoolZipBackup erzeugt zip-kompatible Archive mit einem Kompressionsgrad, der in den Faktoren zwischen Zeit und Platzersparnis am ausgewogensten ist und mit Verschlüsselungsmethoden, die mit Windows XP oder Winzip kompatibel sind.
Ein externes Zip-Programm richten Sie wie folgt ein: Wählen Sie in den Programm-Einstellungen (Menü Programm, Punkt Einstellungen vornehmen) den Punkt Komprimierung und wechseln Sie dort auf externes Zip-Programm verwenden. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Nach installierten Zip-Programmen suchen. Ist das Zip-Programm, das Sie benutzen wollen, in der Liste vorhanden, müssen Sie es nur anklicken und die weiteren Einstellungen werden für Sie automatisch erledigt.
Ansonsten müssen Sie die Hilfe des Zip-Programmes studieren, um die erforderlichen Parameter herauszufinden. Suchen Sie in der Hilfe nach Themen wie "Kommandozeile", "Command Line", "Parameter" und "Befehlszeile". Es ist möglich, dass das von Ihnen gewählte Zip-Programm eine Funktion nicht unterstützt, wie zum Beispiel das Ausschließen von Dateien (z. B. nicht von WinZip unterstützt, wohl aber von WzZip). Das würde für diesen Fall bedeuten, dass Sie zwar Ausnahmen in den Einstellungen von CoolZipBackup definieren können, diese vom Zip-Programm aber ignoriert werden und damit hinfällig sind.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Ihre Archive verschlüsseln möchten, Sie im Parameter für die Verschlüsselung den Platzhalter <pw> für das Passwort verwenden müssen, also z. B. -s <pw>. Das Passwort selbst wird verdeckt auf der Seite Verschlüsselung eingegeben.
Denken Sie auch daran, dass die PK2-Verschlüsselung, die den meisten Zip-Programme lediglich anbieten, nicht als sicher gelten kann. Es sind Werkzeuge verfügbare, die diese Verschlüsselung automatisch knacken und deaktivieren können. Mehr dazu im Thema Verschlüsselung.